Verkehrsänderungen Innenstadt seit 28. Juli '23 gültig

Fraktionsvertreter eröffnen die Sommerfuzo

Täglich fahren ca. 3.000 PKW über den Stadtplatz. Verkehrsmessungen haben ergeben, dass 51% der Autos den Stadtplatz nur zur Durchfahrt nützen, also nicht parken und einkaufen. Ziel des Verkehrskonzeptes war es, den Durchgangsverkehr zu reduzieren.

Veränderungen im Verkehr können zunächst herausfordernd sein, aber sie dienen letztendlich der Verbesserung unserer Straßen und der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass diese Umstellung reibungslos verläuft. Denken Sie bitte daran, Ihre Geschwindigkeit anzupassen, auf Schilder und Markierungen zu achten und anderen Verkehrsteilnehmern den nötigen Raum zu geben. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Was verändert sich?Übersicht Verkehrsänderungen Innenstadt

Oberer Stadtplatz wird zur „Sommer-Fußgängerzone“

Von 01. April bis 31. Oktober wird von 12.30 Uhr bis 24.00 Uhr der obere Bereich des Stadtplatzes für Fahrzeuge gesperrt. Dadurch entsteht die „Sommer-Fuzo“, die zur Attraktivierung des Stadtplatzes und zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität beitragen wird.
Während der Fußgängerzone ist das Radfahren in Schrittgeschwindigkeit erlaubt.

Mini-FUZO

In der Hinterstadt ab der Buchhandlung Neudorfer bis zur Einmündung in den Stadtplatz wird ganzjährig und 24 Stunden am Tag eine Fußgängerzone eingerichtet. Das Radfahen in Schrittgeschwindigkeit ist erlaubt.

Änderung der Einbahn in der Mühlbachgasse

Die Einbahn in der Mühlbachgasse zwischen Parkstraße und Stadtsaal-Garage wird umgedreht. Somit kann man, von der Vorstadt kommend, in die Mühlbachgasse einbiegen und auf kurzem Weg in Richtung Salzburger Straße (Hofer/Spar) fahren. Diese Maßnahme wird ebenfalls den Stadtplatz entlasten.

Verkehrsänderung Mühlbachgasse

Einbahnführung Kirchen- und Postgasse

Beide Gassen in der Hinterstadt behalten die Einbahnführung. NEU: PKW können zukünftig von der Salzburger Straße/Graben kommend in die Kirchengasse einbiegen, in Richtung Stadtpfarrkirche/Heimathaus und über die Postgasse wieder in den Graben fahren.
Aufgrund der Straßenverhältnisse wird es dort ein LKW-Fahrverbot geben, eine Ladezone wird eingerichtet.

Verkehrsänderungen Hinterstadt

Begegnungszone 

Die Kirchen- & die Postgasse werden zu Begegnungszonen. Dort gilt also ein Tempolimit von 20 km/h.


Bericht zur Eröffnung im TV1

26.07.2023 08:45