Kurz vor Ende des Bruckner-Jubiläumsjahres lässt die Stadt Vöcklabruck nochmals mit einer Initiative zu Ehren des Komponisten aufhorchen, den ja mit der Bezirksstadt viel verband.
In einer Zusammenarbeit der Stadt Vöcklabruck, der Firma „hublz“ und der Leaderregion Linz-Land wurde die „Anton Bruckner App“ aus der Taufe gehoben, mit der man interaktiv auf den Spuren des berühmten Musicus durch Vöcklabruck spazieren kann.
Schulklassen, Familien und alle neugierigen Erwachsenen sind eingeladen, das Leben und Werk des Komponisten Anton Bruckner und seine Verbindungen mit Vöcklabruck zu entdecken. Mithilfe der interaktiven Smartphone-App „hublz“ werden an Bruckner-Orten in der Stadt spannende Informationen enthüllt, Musik gehört und Rätsel gelöst.
Die Tour beginnt vor der Landesmusikschule, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den „Briefträger“ treffen. Er hat ein wichtiges Schreiben an Bruckner zu überbringen, aber da Bruckner nur Gast in Vöcklabruck ist, muss er von den Teilnehmern gesucht werden. Hier beginnt eine abwechslungsreiche Reise durch die Stadt und die Geschichte des Komponisten an Originalschauplätzen.
Einfach die „hublz“-App herunterladen, den QR-Code scannen und schon geht es los. Die Tour ist weitestgehend barrierefrei und dauert bei einer Distanz von 1,3 km maximal 90 Minuten. Sie endet beim Hallenbad-Parkplatz.
Als „Testpersonen“ machten sich Bürgermeister DI Peter Schobesberger und Kulturreferentin StR. Judith Pichlmann gemeinsam mit „hublz“-Entwicklerin Mag. Barbara Pölzleithner auf die Spuren des Jahresregenten in Vöcklabruck.
Weitere Infos unter www.hublz.art/projekte