Die Gesundheitsnummer 1450 ist zentrale Beratungsstelle bei plötzlich auftretenden Krankheitssymptomen
Als vor ungefähr einem Jahr die telefonische Gesundheitsnummer 1450 eingeführt wurde wusste noch niemand etwas vom neuartigen Corona-Virus. Dafür bewährt sich die 1450 jetzt umso mehr: unter dieser Nummer kann anrufen, wer plötzlich auftretende Gesundheitsprobleme hat und sich eventuell fragt, ob ein Arztbesuch angezeigt sein mag oder nicht. Auch Personen, die den Verdacht hegen, sie könnten mit COVID-19 infiziert sein finden hier Rat und Hilfe. Gerade jetzt verunsichern gesundheitliche Probleme oder plötzlich auftretende Symptome ganz besonders. Sollten bei Ihnen Symptome wie Fieber, Husten oder Kurzatmigkeit auftreten: Bleiben Sie bitte zuhause und melden sich unter der Nummer 1450.
Und auch wenn Sie Symptome eines grippalen Infekts, einer echten Grippe, Halsweh, hohes Fieber oder Husten haben: das medizinisch ausgebildete Personal der Gesundheitsnummer 1450 kann Ihnen kompetent Auskunft geben und Sie beraten. Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar.
Oft sind die Befürchtungen unbegründet. Ein Beratungsgespräch mit den 1450-MitarbeiterInnen dauert im Durchschnitt 10 bis 15 Minuten. Die meisten Anrufer und Anruferinnen können im Anschluss ihre Beschwerden selbst lindern. Doch keine Sorge: sollte sich ein Problem als akut herausstellen, kann natürlich auch sofort der Rettungsdienst entsendet werden.
Allgemeine Fragen zum Coronavirus beantworten Ihnen übrigens auch die Experten und Expertinnen der AGES rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800/ 555 621.
Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 ist eine gemeinsame Aufgabe der Kooperationspartner Bund, Land und Sozialversicherungsträger, darunter die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). In Oberösterreich betreibt das Rote Kreuz diesen Service, wie auch den Notruf 144 oder den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) 141.