Parken beim Bahnhof Vöcklabruck

24.01.2025 12:44

Bike & Ride-Anlage beim Bahnhof

Der Halt der Westbahn in der Bezirkshauptstadt sowie die steigende Attraktivität des Bahnreisens haben die Nachfrage nach Parkplätzen stark erhöht. Im Rahmen des „Zielnetzes 2040“ planen die ÖBB eine Kapazitätserweiterung sowie eine Optimierung der Umsteigemöglichkeiten am Bahnhof, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Bike & Ride

Um weitere Fahrradabstellplätze zu schaffen, wird im Frühjahr 2025 östlich und westlich des Bahnhofsgebäudes eine Doppelstockparkanlage mit zusätzlichen 185 Stellplätzen geschaffen, so stehen gesamt 288 Radabstellplätze zur Verfügung. Außerdem ist eine überdachte Abstellanlage für Mopeds und Motorräder neben der neuen B&R-Anlage vorgesehen, um ein unkontrolliertes Abstellen auf den Pkw-Stellplätzen bzw. am Gehsteig zu verhindern.

Park & Ride

Da die beiden Flächen nördlich der Bahngleise aufgrund zukünftiger Projektentwicklungen der ÖBB aus dem Zielnetz 2040 für ein Parkhaus nicht zur Verfügung stehen, wurde intensiv an weiteren Varianten südlich der Bahngleise gearbeitet. Bei Errichtung eines Parkhauses am ehemaligen Parkplatz des Landesmusikschule (gegenüber Bahnhof) würde aufgrund von feuerpolizeilichen Vorgaben nicht die volle Breite des Parkplatzfläche zur Verfügung stehen und es könnten bei drei Halbgeschossen nur circa 103 Stellplätze errichtet werden. Dies wird als eher unwirtschaftlich gesehen. Beim derzeitigen P&R-Parkplatz würde sich die Stellplatzkapazität nur bei Verlegung des „Signalmeisterhauses“ verbessern, da sich nur so die Parkplatzanzahl pro Geschoss von 66 (bei Erhalt des Stellwerkes) auf 91 erhöhen lässt. In diesem Zuge wird auch am Ausbau der Bushaltestellen und Attraktivierung der Buswartebereiche gearbeitet.

Mit den Bauarbeiten für das Zufahrtssystem am Park & Ride Parkplatz Vöcklabruck wurde bereits letztes Jahr begonnen. Das errichtete Zufahrtssystem soll gewährleisten, dass Bahnfahrer ein ausreichendes Parkplatzangebot zur Verfügung steht und der Parkplatz nicht mehr widerrechtlich von anderen Personen genutzt wird. Bei der Zufahrt bzw. Ausfahrt wird kein Schranken situiert, es kommt ein innovatives Zufahrtssystem mit Kennzeichen-Erkennung zum Einsatz. Die Parktarife wurden der Stadtgemeinde von Seiten der ÖBB noch nicht mitgeteilt. Das neue Zufahrtssystem und das Parkentgelt sollen jedenfalls der missbräuchlichen Nutzung der Parkflächen, wie Dauerparken, entgegenwirken. Die Einnahmen werden zweckgebunden zur Deckung der Betriebs- und Erhaltungskosten wie Reinigung, Beleuchtung, Servicearbeiten etc. eingesetzt. Das neue Zufahrtssystem soll im 3. Quartal 2025 zeitgleich mit Attnang-Puchheim umgesetzt werden.

24.01.2025 12:44