Kunstforum Salzkammergut "FREI"
Eröffnungsabend Montag 6. November 2023
ab 19 Uhr
Eröffnung: Mag. Ingeborg Rauss (Obfrau Hausruckviertler Kunstkreis)
Parallelausstellung Hausruckviertler Kunstkreis:
JÜRGEN BLEY "Urprung"
Eröffnungsabend 6. November 2023 ab 18.30 Uhr
beide Ausstellungen sind bis 2. Dezember 2023 zu sehen.
Öffnungszeiten Galerie: Mi - Sa 10.00-13.00 Uhr. Eintritt frei.
KUNSTFORUM SALZKAMMERGUT

Gruppenausstellung des Kunstforum Salzkammergut in Kooperation mit dem Hausruckviertler Kunstkreis
Lebzelterhaus Vöcklabruck
Künstler*innengespräch: 2.12.2023, 11-13 Uhr
Ausstellende Künstler*innen
Lukas Halder, Siegfried Holzbauer, Andrea Penz, Silvia Radner, Ernst Spiessberger, Elisa Treml, Stephan Unterberger, Sylvia Vorwagner, Uli Wintersteiger
Der Kern der Freiheit, ihre Begrenzungen und die Suche nach wahrer Befreiung stehen im Mittelpunkt der Kunstausstellung mit dem Titel "FREI", die von 6.11. bis 2.12.2023 im Lebzelterhaus Vöcklabruck zu sehen ist. Diese faszinierende Sammlung von Kunstwerken, präsentiert von 9 Künstlerinnen und Künstlern des Kunstforum Salzkammergut, lädt Besucher*innen ein, das facettenreiche Konzept der Freiheit durch eine fesselnde Sammlung von Gemälden und Objekten zu reflektieren.
"Wann bin ich wirklich frei?" Diese zentrale Frage hallt durch die Ausstellung und taucht tief in die Idee der Freiheit aus sowohl künstlerischer als auch menschlicher Perspektive ein.
Künstlerisch gesehen wird die Freiheit gefeiert, wenn Schöpfer sich von den Beschränkungen der Regeln befreien, sei es kompositorisch, thematisch, technisch oder stilistisch. "FREI" fordert die Grenzen heraus, die Künstler*innen sich selbst auferlegen, und ermutigt sie, ihre Kreativität ohne Hemmungen auszuleben.
Menschlich betrachtet wird das Konzept der Freiheit komplexer. Sind wir nur frei, wenn wir nichts mehr zu verlieren haben, wie Kris Kristofferson einst sang? "FREI" erforscht die Vorstellung, dass wir uns oft an Dinge klammern, die uns in Wirklichkeit unfrei machen.
Die unterschiedlichen Werke zeigen zwei Dimensionen der Begrenzung unserer Freiheit auf: Innere Barrieren, die wir uns selbst auferlegen, wie Ängste und Zwänge, sowie äußere Grenzen, die uns von anderen auferlegt werden, der Natur, gesellschaftlichen Normen und Bedrohungen. Besucher*innen werden diese doppelte Facette erkunden und ihre eigenen Vorstellungen von Freiheit hinterfragen.
In einer Zeit, in der oft die Bedeutung der Bewahrung der Freiheit übersehen wird, erinnert "FREI" daran, dass die Freiheit die Quelle des Fortschritts, der Vielfalt und der menschlichen Entwicklung ist.
22. Jänner 2024 Leo Mayr
www.leomayr.at
IM PROGRAMM 2024 / 2025:
Verena Schatz / Christine Moser / Lukas Halder / Schülerausstellung "Musik"
Susanne Purviance / Erich Fröschl / Evelyn Kreinecker / Manfred Pohn
Robert Schuster / Gerlinde Miesenböck / Markus Riebe